-
Overlock & Cover
- OVERLOCK
- COVERMASCHINEN
- COVERLOCK
Bernette 64 Airlock mit Lufteinfädler
bernette 64 AIRLOCK
Solide Overlock mit Lufteinfädler
Die bernette 64 Airlock ist eine 2-,3-,4 Faden Overlock, die präzise arbeitet und gut zu bedienen ist. Sie hat alle 16 Nähprogramme. Sie wird eine
Begleiterin für sehr viele Jahre. Sie wird ihren Job gut erledigen und sie wird, weil problemlos mit Luft eingefädelt, auch angenehm funktionieren und
schöne Nähte und Versäuberungen abliefern.
Vertraut sein
Mit ihren möglichen 16 Nahtarten ist sie hoch ausgestattet. Sie hat einen Konverter zum Nähen von 2- Faden Versäuberungen und Flachnähten. Man sollte
unbedingt die Zeit investieren, sich mit solchen Extras genügend gründlich einzuarbeiten. Die wenigen Umstellungen an der Maschine
sind einfach vorzunehmen. Aber sie bereichern die die Nähmöglichkeiten der Overlockmaschine sehr.
Einfache Routine
Solange die üblichen Overlockarbeiten gemacht werden, also Versäubern, T-Shirt nähen, Rollsäume erstellen, ist die Bernette 64 Airlock eine brave,
einfach zu bedienende Overlock. Und Einfädeln der Greiferfäden sind schon gar kein Thema. Einfach den Farbmarkierungen folgen, die Greiferfäden in die
Aufnahmeösen einlegen, Knopf drücken, fertig. Kreativ wird es wenn Sie Flachnähte einsetzen oder mit besonderen Kantenabschlüssen Hingucker Effekte
erzielen wollen.
Angenehmes Arbeiten
Das Arbeiten mit der Bernette 64 Airlock ist angenehm. Das helle LED Licht sorgt für gute Sicht auf den Nähvorgang, die Einstellknöpfe für Stichlänge,
Schnittbreite und Differenzial sind gut erreichbar und mit leicht verständlichen Markierungen versehen. Mit 1300 Stichen pro Minute ist sie auch recht
schnell, sodass die Arbeit rasch voranschreitet.
Lufteinfädelung
Sie bringen die bernette 64 Airlock in die angezeigte Einfädelstellung, wählen den gewünschten Greifer an und führen den Faden in die passende Öse
ein: Obergreifer - linke Öse, Untergreifer rechte Öse. Jetzt noch ein Druck auf den Einfädelknopf und schon ist der Greifer eingefädelt.
Zubehör in der Greiferklappe
Die wichtigsten Werkzeuge, die man ständig braucht, wie Pinzette, Nadeleinfädler, kleiner Schraubenzieher und natürlich Ersatznadeln sind in der
Greiferabdeckung ordentlich verstaut. Weiteres Zubehör befindet sich in einer separaten Box.
Greifer umschalten
Von vorne gut zugänglich ist der Wahlhebel für das Einfädeln der Greifer. Wählen Sie einen Greifer an, so schließen sich die Röhrchen des
Einfädelweges und der Faden fliegt durch das Röhrchen und den Greifer hindurch.
Konverter
Der sog. Konverter wird bei der bernette Airlock b64 einfach auf den Obergreifer geschoben und mit seiner "Nase" das Austrittsloch des Obergreifers
geschlossen. Jetzt entstehen Overlocknähte mit nur zwei Fäden. Flachnähte können so mit loser Oberfadenspannung genäht werden und als Überdecknaht
auseinandergezogen werden. Wenn Sie lange Nähte bei Hosen oder Gardinen zu versäubern haben, spart die Zweifaden Versäuberungsnaht viel Nähgarn ein.
Differenzial und Stichlänge
Sie kennen das von Ihrer Nähmaschine: Sie wollen zwei leichte, elastische Jerseystoffe zusammennähen und stellen hinterher fest, dass die Naht sich
wellt und kräuselt. Damit das nicht auf der Overlockmaschine passiert, hat sie einen Differenzialtransport. Will heißen: eigentlich hat sie zwei
Transporteure, hintereinander angeordnet, eingebaut. Neigt ein Stoff dazu, sich während des Nähens zu verziehen, wird das Differenzial auf einen Wert
größer als 1 eingestellt. Jetzt läuft der vordere Transporteur einen größeren Weg und schiebt das Nähgut zusammen. Wollen Sie bewußt eine Dehnung haben,
z.B. bei einer Rollsaum Rüsche, so wird ein Wert kleiner als 1 eingestellt. Über dem Differenzial Drehknopf ist der Stichlängenknopf angeordnet.
mtc Ranschlingenkontrolle
Bei anderen Overlockmaschinen ist oft die Kettelzunge nicht synkron zum Stoffrand angeordnet. Die Folge sind Randschlingen, vor allem bei dünnen Stoffen,
Randschlingen entstehen wenn die Kettelzunge (Schlingenspreizer) nicht exakt am Stoffrand entlang läuft. Der zuviel abgezogene Faden bleibt dann außerhlb
des Stoffs. Das sieht nicht nur unschön aus. Man kann auch in den Randschlingen hängen bleiben. Dann verzieht sich die ganze Naht. Läuft die Kettelzunge
innerhalb des Stoffrandes, ziehen die Fäden den Stoffrand unschön ein.
Freiarm
Die bernette b 64 Airlock hat einen praktischen Freiarm. Darüber können Sie z.B. Ärmelbündchen ziehen und sie noch leichter und einfacher annähen.
Viele weitere Arbeiten wie Ärmeleinnähen usw. gelingen besser wenn man das Nähgut über den Freiarm laufen lassen kann. Brauchen Sie eine große Auflage,
verwenden Sie den großen Anschiebetisch. Jetzt können Sie auch große Nähprojekte exakt führen weil das Nähgut nicht gleich auf der linken Seite
herunterhängt.
FHS Kniehebel
Mit dem Kniehebel bewegen Sie den Nähfuß mit einem sanften Druck nach rechts nach oben. Jetzt können Sie das Nähgut in aller Ruhe unter dem Nähfuß
positionieren. Nehmen Sie den Druck auf den Nähfuß zurück, senkt sich der Nähfuß wieder. So ist der Kniehebel Ihre "dritte Hand" mit der Sie den
Nähfußlüfterhebel betätigt hätten.
Zubehör
In der Greiferabdeckung sind die wichtigsten Zubehörteile eingeräumt. Insgesamt ist die Maschine ausgestattet mit:
Standard Overlockfuß
Schraubendreher groß
Öler
4 Garn- Netze
Ersatz Obermesser
4 Faden Ablaufscheiben
Pinsel
Nadelsatz (5 Nadeln ELx705)
Nadeleinsetzer/ Einfädler
Inbusschlüssel
Pinzette
Konverter zum Aufstecken
Freiarmabdeckung
Einfädeldraht
Schneideabfallbehälter
1.249,00 €
Bernette 48 Funlock Overlock- und Cover
bernette 48 FUNLOCK
Die Overlock/ Covermaschine mit großer Leistung und überzeugender Stichqualität
2 Maschinen in einer
Die Bernette 48 Funlock ist eine solide Coverlock für den Hobbygebrauch. Wer sich für die Maschine entscheidet sollte wissen, dass deren
Bedienung etwas aufwändiger ist. Es sind zwei unterschiedliche Maschinen in ein Gerät gebaut. Stellt man die Maschine von der Funktion
Overlock auf die Funktion Cover um, muss die Maschine anders eingestellt und auch anders eingefädelt werden. Macht man sich mit dieser Technik aber
vertraut, wird die Bernette 48 Funlock eine Begleiterin für sehr viele Jahre kreativen Overlock- und Cover Nähens. Sie wird ihren Job sehr gut erledigen.
Wenn man sie genau nach Vorschrift mit einem hinreichend guten Overlockgarn einfädelt, auch sicher funktionieren und schöne Covernähte und Versäuberungen
abliefern.
Viele Funktionen
Mit ihren möglichen 23 Nahtarten ist die Bernette Funlock 48 hoch ausgestattet. Als Overlockmaschine hat sie einen Converter zum Nähen von 2- Faden
Versäuberungen und Flachnähten. Es lohnt sich, die Zeit zu investieren sich mit solchen Extras genügend gründlich einzuarbeiten und auch etwas Routine zu
erwerben. Denn dabei müssen die richtigen Umstellungen an der Maschine vorgenommen werden. Es erhöht den Wert der Maschine wesentlich wenn man sich darin
fit gemacht hat, alle Funktionen,welche die Maschine hat, auch ausnutzen zu können. Solange die üblichen Overlockarbeiten gemacht werden, also Versäubern,
T-Shirt nähen, Rollsäume erstellen, ist die Bernette 48 Funlock eine brave, auch einfach zu bedienende Overlock. Meistens reicht es, einfach die Fäden
anzubinden und durchzuziehen, wenn eine andere Farbe eingefädelt werden soll. Aber selbst das Nachfädeln ist überschaubar weil die Einfädelwege durch
Farbpunkte sehr gut markiert sind und der Untergreifer mit eine eingebauten Einfädelhilfe gut eingefädelt werden kann.
Das Gleiche gilt auch für den Coverbereich. Ist die Maschine vorschriftsmäßig eingerichtet, ist sie sehr zuverlässig und näht sehr schön.
Angenehmes Arbeiten
Das Arbeiten mit der Bernette 48 Funlock ist angenehm. Das helle LED Licht sorgt für gute Sicht auf den Nähvorgang, die Einstellknöpfe
für Stichlänge, Schnittbreite und Differenzial sind gut erreichbar und mit leicht verständlichen Markierungen versehen. Mit 1300 Stichen
pro Minute ist sie auch recht schnell, sodass die Arbeit rasch voranschreitet.
Alle Nähte
Die Bernette Funlock 48 ist in der Lage, alle 23 Overlock- und Coverstiche zu nähen, die bei solchen Maschinen möglich sind. Da bis zu 5
Fäden eingefädelt werden können, lassen sich auch reguläre Safety Nähte arbeiten, wie sie häufig von der Industrie zum Nähen von Bekleidung, Hemden oder
Hosen, eingesetzt werden. Solche Nähte lassen sich mit 4 Faden Overlockmaschine nicht nähen.
Zubehör in der Greiferklappe
Die wichtigsten Werkzeuge, die man ständig braucht, wie Pinzette, Nadeleinfädler, kleiner Schraubenzieher und Ersatznadeln sind in der Greiferabdeckung
ordentlich verstaut. Weiteres Zubehör befindet sich in einer separaten Box.
Konverter
Bei einer Overlockmaschine in diesem Preisbereich, ist es nicht üblich einen Konverter zum Overlocken mit nur zwei Fäden, dabei zu haben. Bei der
Bernette Funlock 48 wird der Konverter einfach auf den Obergreifer geschoben und damit die Greifer- Fadenführung abgedeckt. Jetzt können Sie Nähgarn
sparen, wenn Sie lange Versäuberungsnähte in gewebten Stoffen zu nähen haben. Außerdem lassen sich sehr schöne Flachnähte (Flatlock) nähen.
Differenzial
Sie kennen das von Ihrer Nähmaschine: Sie wollen zwei leichte, elastische Jerseystoffe zusammennähen und stellen hinterher fest, dass die Naht sich
wellt und kräuselt. Damit das nicht auf der Overlockmaschine passiert, hat sie einen Differenzialtransport. Will heißen: eigentlich hat sie zwei
Transporteure, hintereinander angeordnet, eingebaut. Neigt ein Stoff dazu, sich während des Nähens zu verziehen, wird das Differenzial auf einen Wert
größer als 1 eingestellt. Jetzt läuft der vordere Transporteur einen größeren Weg und schiebt das Nähgut zusammen. Wollen Sie bewußt eine Dehnung haben,
z.B. bei einer Rollsaum Rüsche, so wird ein Wert kleiner als 1 eingestellt
Weil die Bernette 48 so viele Nahtarten, mit 2, mit 3, oder auch mit 5 Fäden nähen kann, muss natürlich auch die Stichlänge öfter verändert werden.
Damit sich das ganz einfach bewerkstelligen lässt, ist der Stellknopf rechts außen, sehr gut bedienbar, angebracht.
Zubehör
Außer dem in der Greiferabdeckung eingeräumten Zubehörteile ist die Maschine mit dem Standard - Nähfuß ausgestattet. Der Schneideabfall Behälter ist
im Lieferumfang enthalten. Mitgeliefert werden:
Schraubendreher groß
Öler
5x Garnrollennetz
Ersatz Obermesser
5x Fadenablaufscheibe
Pinsel
Nadelsatz (5x Nadel ELx 705)
Nadeleinsetz- und Einfädelhilfe
Inbusschlüssel
Pinzette
Obergreiferabdeckung (Konverter)
Staubschutzhaube
Coverstich-Anstecktisch
899,00 €
Bernette 44 Funlock Overlock
bernette 44 FUNLOCK Overlockmaschine
Solide Overlock
Die bernette 44 Overlock ist eine stabil gebaute Hobby Overlock, die präzise arbeitet und gut zu bedienen ist. Sie wird eine Begleiterin für sehr viele
Jahre. Sie wird ihren Job gut erledigen und sie wird, korrekt eingefädelt, auch sicher funktionieren und schöne Nähte und Versäuberungen erstellen.
Vertraut sein
Mit ihren möglichen 15 Nahtarten ist sie hoch ausgestattet. Sie hat einen Converter zum Nähen von 2- Faden
Versäuberungen und Flachnähten. Es ist lohnend, sich mit solchen Extras einzuarbeiten. Es sind nur wenigen Umstellungen, die nötig sind
Einfachee Routine
Solange die üblichen Overlockarbeiten gemacht werden, also Versäubern, T-Shirt nähen, Rollsäume erstellen, ist die Bernette 44 Funlock eine brave,
auch einfach zu bedienende Overlock. Das Einfädeln der Greiferfäden wird schnell gelingen. Die Fadenwege sind konsequent mit Farben markiert und der
Untergreiferfaden ist, dank Einfädelhilfe, schnell und sicher eingefädelt. Auch neuen Faden anbinden und durchziehen funktioniert.
Angenehmes Arbeiten
Das Arbeiten mit der Bernette 44 Funlock ist angenehm. Das helle LED Licht sorgt für gute Sicht auf den Nähvorgang, die
Einstellknöpfe für Stichlänge, Schnittbreite und Differenzial sind gut erreichbar und mit leicht verständlichen Markierungen versehen.
Mit 1300 Stichen pro Minute ist sie auch recht schnell, sodass die Arbeit rasch voranschreitet.
Einfädelhilfe
Die farbigen Markierpunkte, die anzeigen, in welche Ösen welche Fäden eingelegt werden müssen sind groß und sehr konsequent angebracht. Damit wird das Einfädeln der Greiferfäden nicht zu einem Verwirrspiel. Am schwierigsten ist bei Overlockmaschinen immer der linke Greifer einzufädeln. Bei der Bernette Funlock nicht. Eine schwenkbare Einfädelhilfe befördert den Faden in die hintere Öse.
Zubehör ist zur Hand
Die wichtigsten Werkzeuge, die man ständig braucht, wie Pinzette, Nadeleinfädler, kleiner Schraubenzieher und natürlich Ersatznadeln sind in der Greiferabdeckung ordentlich verstaut. Weiteres Zubehör befindet sich in einer separaten Box.
Konverter
Bei einer Overlockmaschine in diesem Preisbereich, ist es nicht üblich einen Konverter zum Overlocken mit nur zwei Fäden, dabei zu haben. Bei der Bernette 44 wird der Konverter einfach auf den Obergreifer geschoben und damit die Greifer- Fadenführung abgedeckt. Jetzt können Sie Nähgarn sparen, wenn Sie lange Versäuberungsnähte in gewebten Stoffen zu nähen haben.
Differenzial
Sie kennen das von Ihrer Nähmaschine: Sie wollen zwei leichte, elastische Jerseystoffe zusammennähen und stellen hinterher fest, dass die Naht sich wellt und kräuselt. Damit das nicht auf der Overlockmaschine passiert, hat sie einen Differenzialtransport. Will heißen: eigentlich hat sie zwei Transporteure, hintereinander angeordnet, eingebaut. Neigt ein Stoff dazu, sich während des Nähens zu verziehen, wird das Differenzial auf einen Wert größer als 1 eingestellt. Jetzt läuft der hintere Transporteur einen größeren Weg und schiebt das Nähgut zusammen. Wollen Sie bewußt eine Dehnung haben, z.B. bei einer Rollsaum Rüsche, so wird ein Wert kleiner als 1 eingestellt
Stichlänge
Weil die Bernette 44 so viele Nahtarten, mit 2, mit 3 oder auch mit 4 Fäden nähen kann, muss natürlich auch die Stichlänge öfter verändert werden. Damit sich das ganz einfach bewerkstelligen lässt, ist der Stellknopf rechts außen, sehr gut bedienbar, angebracht.
Zubehör
In der Greiferabdeckung sind die wichtigsten Zubehörteile eingeräumt. Insgesamt ist die Maschine ausgestattet mit:
Schraubendreher groß
Öler
4 Garn- Netze
Ersatz Obermesser
4 Faden Ablaufscheiben
Pinsel
Nadelsatz (5 Nadeln ELx705)
Inbusschlüssel
Pinzette
Konverter zum Aufstecken
Staubschutzhaube
Schneideabfallbehälter
649,00 €