PFAFF Coverlock 3.0
Sehr leistungsfähig
Die Hobbylock 3.0 von PFAFF ist eine sehr leistungsfähigste Coverlock. Sie ist funktional und mit Nähkomfort hoch ausgestattet. Sie bietet viel Platz auch beim Covern von großen Projekten. Ihr helles Nähicht, der große Plexiglas Anschiebetisch und die komfortable Einstellautomatik für die Fadenspannungen erleichtern den Umgang mit dieser Maschine der „ vielen Möglichkeiten“ enorm.
Besnderheit der Coverlock
Bei der PFAFF Hobbylock 3.0 handelt es sich um eine Coverlock Maschine. Sie muss eingefädelt werden, die weiteren Einstellungen müssen, entsprechend den unterschiedlichen Nähten, vorgenommen werden. Die Reihenfolgen beim Einfädeln und Einstellen sind einzuhalten. Bei den vielfältigen Möglichkeiten ist Hast und Ungeduld beim Einrichten der Maschine nicht angebracht. Zur PFAFF Hobbylock 3.0 erhalten Sie eine DVD mit einer Schritt für Schritt Einfädelanleitung für die unterschiedlichen Arten von Nähten. Man muss sich Zeit nehmen und alles genau machen.
Ist die Technik ein Problem?
Beim Arbeiten mit einer Coverlockmaschine müssen Sie sich darauf einstellen, dass Sie es eigentlich mit zwei Maschinen zu tun haben: einer Overlock und einer Covermaschine. Wenn Sie von einer Overlock Naht zu einer Covernaht wechseln, muss die Maschine anders eingestellt und anders eingefädelt werden. Wenn Ihnen Ihr Bauchgefühl signalisiert, dass es Ihnen unsympathisch ist, solche Umstellungen vorzunehmen, während Sie am Nähen sind, sollten Sie lieber zwei getrennte Maschinen anschaffen. Eine Overlock und eine Cover Maschine. Allerdings haben wir sehr viele Kundinnen, die Ihre Coverlocks locker hin und her umstellen, die auch keinerlei Verständnis dafür haben, dass dies schwierig sein könnte. Man muss zu etwas mehr Technik und Bedienung aber innerlich „ja“ sagen.
Kreativ- Wunder
Können Sie dies, näht die Maschine wunderschön und gleichmäßig, macht auch keine Schwierigkeiten und bringt hervorragende Ergebnisse zustande. Sie näht auch gut über dick und dünn und verzieht den weichen leichten Jersey Stoff nicht und näht Bündchen Material ohne dass es wellig wird.
Haben Sie sich allerdings an die Bedienung der Maschine gewöhnt, und Freundschaft mit ihr geschlossen, so haben Sie für einen vergleichsweise niedrigen Preis eine tolle Coverlock, mit der Sie eigentlich alles machen können, was man mit solchen Maschinen überhaupt nähen kann. Die Maschine entpuppt sich als wahres Kreativ- Wunder und, dazuhin, als Rationalisierungsspezialistin. Nach und nach erschließt sich Ihnen ein ganz neuer Nähbereich: Kreatives Nähen mit allen Maschenwaren, Stretchs und Elastiks. Mögen sie auch noch so ausgefallene Oberflächen oder Strukturen haben. Die PFAFF Hobbylock 3.0 ist die Eintrittskarte in diese Welt.
Details
All Stiche
Die PFAFF Hobbylock 3.0 näht alle Stiche, die mit einer 5 – Faden Coverlockmaschine genäht werden können. Es sind Coverstiche mit 2 oder 3 Nadeln, Doppelkettenstich und Overlockstiche mit 1 oder 2 Nadeln . Die regulären Sicherheitsnaht (Safetynaht) ist eine Kombinationen aus Overlock und Doppelkettenstich.
Farbcodierte Fadenspnnungen
Die 5 Fadenführungen sind klar mit Farben codiert. Die Farbmarkierung wird konsequent an allen Einfädel- und Umlenkpunkten durchgehalten.
Mit dem Programmwählknopf stellte die Maschine alle 5 Fadenspannungen automatisch ein. Je nach Material ist es manchmal gut, von der vorgegebenen, im allgemeinen richtigen, Voreinstellung abzuweichen. Dies können Sie mit den kleinen Spannungshebelchen tun: nach oben- Fadenspannung wird fester. Nach unten, Fadenspannung wird lockerer.
Exakte Einstellanleitung
In der Gebrauchsanleitung ist jeder Stich mit allen Einstellungen ganz genau dargestellt. Dabei
Wird jeder einzelne Handgriff angezeigt, der ausgeführt werden muss um das Nähen mit dem ausgewählten Stich ordnungsgemäß vorzubereiten. So kann beim Nähen nichts schiefgehen.
Alle Fadenspannungen auf einmal einstellen
ADT meint den Einstellknopf, mit dem Sie den Stich anwählen und gleichzeitig die Fadenspannungen einstellen. Er sitzt rechts außen an der Maschine. So ist es ganz einfach, die Sticheinstellungen so vorzugeben, dass die Nähte anschließend perfekt genäht werden können.
Großer Anstelltisch
Die Pfaff Coverlock 3.0 hat einen großen Anstelltisch dabei. Vor allem Coverarbeiten werden innerhalb des Stoffes genäht. Es ist wichtig zum Geradenähen, dass das Material gut gerade geführt werden kann. Ist überall genügend Auflagefläche, gelingt das auch.
So können Sie entspannt vor der Maschine sitzen und müssen den Stoff nicht verkrampft führen. Er läuft von selbst. Mit Coverstichen werden meist elastische Stoffe genäht. Das zu braucht die Maschine einen sensiblen Regler zur Einstellung des Nähfußdrucks. Das Einstellrad dazu befindet sich links außen am Kopf der Maschine.
Kreativ
Geben Sie mit den besonderen Nähten der Coverlockmaschine ihren Projekten einen besonderen Look. Oft ist es die Kombination zwischen Nähten und Stickereien, die mit der Nähmaschine angefertigt wurden und den Kettenstichnähten der Coverlock, die einem Projekt den besonderen Ausdruck geben.
Ausdrucksstark
Das Besondere an diesen dekorativen Nähten ist ihre Elastizität und Haltbarkeit beim Nähen von Elastik- und Maschenstoffen. Sowohl Sportbekleidung wie Kuschelsachen aus Fleece und Veloursstoffen werden voe der Sache her optimal und vom Aussehen her perfekt genäht.
Zubehör
1.109,00 €
PFAFF admire air 7000 Coverlock
PFAFF admire air 7000 Coverlock
Coverlock
Bei der PFAFF Coverlock admire air 7000 handelt es sich um eine Coverlock Maschine modernster Bauart. Je nach gewünschter Nahtart muss sie mit bis zu 5 Fäden eingefädelt werden. Die im großen Display angezeigten, weiteren Einstellungen müssen, entsprechend den unterschiedlichen Nähten, vorgenommen werden. Durch ihre Fähigkeit, bis zu 3 Greiferfäden gleichzeitig mit Luft einzufädeln, vermeidet sie viele Probleme, die sich früher beim Einfädeln funktionsreicher Coverlockmaschinen ergaben. Dennoch, bei den vielfältigen Möglichkeiten ist Hast und Ungeduld beim Einrichten der Maschine nicht angebracht. Zwar zeigt die PFAFF admire air 7000 an ihrem sehr übersichtlichen Display alle Einstellungen an, die notwendig sind, eine bestimmte Nahtart zu nähen, die Einstellungen aber müssen in Ruhe und vollständig vorgenommen werden. Man muss sich Zeit nehmen und alles genau machen. Dann aber näht die Maschine wunderschön und gleichmäßig, macht auch keine Schwierigkeiten und bringt hervorragende Ergebnisse zustande. Sie näht auch gut über dick und dünn und verzieht den weichen leichten Jersey Stoff genau so wenig wie Bündchen Material wellig wird.
Einstellautomatik
Natürlich hilft die Einstellautomatik enorm. Sie geben an, was Sie nähen wollen. Die Automatik stellt vieles, unter anderem auch alle Fadenspannungen ein. Was sie nicht einstellen kann, wird im Display angezeigt. Und natürlich ist es sehr angenehm, dass diese tolle Coverlock wirklich alle Stiche beherrscht, die Coverlockmaschinen überhaupt nähen können. Nachdem Sie mit Iher neuen PFAFF Coverlock admire air 7000 Freundschaft geschlossen haben, entpuppt sie sich als wahres Kreativ Wunder. Und dazuhin als Rationalisierungsspezialistin. Nach und nach erschließt sich Ihnen ein ganz neuer Nähbereich: Kreatives Nähen mit allen Maschenwaren, Stretchs und Elastiks. Mögen sie auch noch so ausgefallene Oberflächen oder Strukturen haben. Die PFAFF Coverlock admoire air 7000 ist die Eintrittskarte in diese Welt.
Details
Lufteinfädelung
Durch die Lufteinfädelung wird eine der großen Schwierigkeiten beseitigt, die das Nähen mit der Coverlock immer ein wenig zur Herausforderung gemacht hat. Sind alle Fäden richtig eingefädelt? Und auch in der richtigen Reihenfolge? Bei der PFAFF Coverlock admire air 7000 kann man die Greiferfäden entweder einzeln hintereinander mi Luft einfädeln oder alle 3 zusammen auf einmal
Alle Stiche
Da Sie die Sprache einstellen können, bekommen Sie auch die Nahtarten in Deutsch angezeigt. Sie wählen den Stich, den Sie nähen wollen aus und sehen sofort, wie Fadenspannung, Stichlänge und differenzial eingestellt sind. Drücken Sie auf i erhalten Sie die Vorgaben für alle weiteren Einstellungen.
Einstellungen
Sie können eigentlich nichts vergessen: Wählen Sie den Covertisch für Covernähte oder die Ablauf-Führung für Overlocknähte. Messer im Einsatz oder versenkt? Haben Sie eine 2 Faden- Overlocknaht gewählt brauchen Sie den Konverter. Für Rollsäume muss die Kettelzunge nach vorne gezogen werden. Ist der Nähfußdruck korrekt eingestellt? Ist alles in Ordnung können Sie beruhigt losnähen. Das Ergebnis wird perfekt sein.
Eigene Stiche Speichern
Am oberen rechten Rand des Bildschirms findet man die Taste "eigene Stiche Speichern". Bei einer nahezu professionell einsetzbaren Coverlockmaschine ist das sehr sinnvoll. Verarbeiten Sie öfter ein Material, bei dem Sie noch bessere Nähergebnisse erzielen, wenn Sie von der vorgegebenen Norm abweichen, können Sie bis zu 30 veränderte Stiche im Stichspeicher "ablegen" und jederzeit über die von Ihnen vergebene Speichernummer wieder aufrufen.
Fadenspannung
Rechts oben im Bildschirm ist das Symbol für die Fadenspannungen angezeigt. Tippen Sie es an, erscheinen 5 farblich markierte Felder für die 5 Fadenspannungen. Daneben eine + und eine- Taste. Jetzt können Sie jede der Spannungen antippen und verändern. In der Regel ist es nicht notwendig diese Einstellung vorzunehmen. Die PFAFF admire air verfügt über eine Automatik- Fadenspannung. Bei der Unterschiedlichkeit der zur Verarbeitung möglichen Materialien ist es aber ein Extra Bonbon, dass die Nutzerin die Möglichkeit hat, Korrekturen vorzunehmen.
Faden- Entspannung
Der Nähfußheber ist rechts außen an der Maschine angebracht. Hebt man ihn an, sind alle Fadenspannungen automatisch offen. Sie können die Fäden leicht hindurchziehen. Hebt man den Hebel in die obere Schaltstufe so lassen sich auch dicke und füllige Materialen wie Plüsch , Softshell oder Fleece einlegen. Sie können die Hochstellung des Nähfußes auch mit dem Kniehebel vornehmen.
Differenzial
Hässliches Verwellen der Stoffkante lässt sich durch hinzuschalten des Differenzials verhindern.Die PFAFF admire air 7000 hat zwei hintereinanderliegende Transporteure, die man unterschiedlich schnell schieben lassen kann. Schiebt der vordere Transporteur etwas mehr, wird Material zusammen geschoben. Die Stoffkante bleibt vollständig glatt. Zieht der hintere Transporteur etwas mehr, wird der Stoff verogen und es gibt Wellen. Diese Eigenschaft wird für Rüschen und beim Kräuseln genutzt.
Durchgangsraum
Covernähte werden üblicherweise innen im Nähprojekt gebraucht, weniger häufig an der Stoffkante. Deshalb braucht eine Covermaschine Platz rechts der Nadeln wo das überstehende Nähgut durchlaufen kann. Bei der PFaff admire air 7000 sind es 12,3 cm. Da da Nähgut insgesamt dem Maschinenbett und dem Anschiebetisch aufliegt können auch große Teile gut manövriert werden.
Kreativ- Maschine
Die vielfältigen Möglichkeiten und Fähigkeiten der Coverlockmaschine lassen sich nicht nur zum Nähen sondern auch zum Dekorieren und Verzieren eines Kleidungsstücks nutzen.
Zubehör
5 Konenhalter
5 Garnrollen-Führungsscheiben
5 Fadennetze
Pinzette
Nadeleinfädler
Schraubendreher zum Nadelwechseln
Pinsel
Nähmaschinenöl
Ersatz- Obermesser
Stylus
Coverstich- Tisch
Kniehebel
Zubehörbox
Einfädeldraht
Fußanlasser
Schneideabfallbehälter
Staubschutzhaube
Satz Nadeln ELx 705
Fixierpin für Kreisrund - Nähen
3.419,00 €